Ablauf der präoperativen Mammamarkierung
Was versteht man unter einer Mammamarkierung?
Diese Untersuchung erfolgt vor einer Brustoperation, um dem Chirurgen die Lokalisation der zu operierenden Region zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck bringt der Radiologe einen kleinen Metallfaden, „Harpune“ genannt, in den Bereich der Läsion ein.
Die Untersuchung erfolgt entweder am Vorabend der Operation oder am Operationstag selbst.
Vor der Untersuchung
Bitte teilen Sie uns mit:
- Welche Medikamente Sie derzeit einnehmen (Antikoagulantien, Aspirin ...).
- An welchen Allergien Sie leiden, insbesondere falls Sie allergisch gegen Lokalanästhetika oder Wundpflaster sind.
- Für die Untersuchung müssen Sie nicht nüchtern sein.
Ablauf der Untersuchung
Die Untersuchung erfolgt auf der Senologie-Station und dauert etwa 30 Minuten.
- Sie liegen dabei bequem auf dem Untersuchungstisch.
- Der Radiologe lokalisiert die Läsion mithilfe einer Sonografiesonde.
- Nach der Desinfektion der Haut injiziert der Radiolge das Anästhetikum.
- Sie können ein vorübergehend Unwohlsein verspüren.
- Nach der Anästhesie bringt der Radiologe die „Harpune“ bis zur Läsion ein.
- Sobald die „Harpune“ an der richtigen Stelle sitzt, erstellt die technische Röntgen-Assistentin zwei Aufnahmen, um die korrekte Positionierung der Vorrichtung zu prüfen und legt einen Verband auf.
Nach der Untersuchung
Es wird empfohlen, keine Bewegungen zu vollziehen, die zu einer veränderten Position der Harpune führen können. Sie sollten:
- Eine starke Beanspruchung der Arme vermeiden.
- Auf dem Rücken schlafen oder auf der Körperseite, in der sich nicht die „Harpune“ befindet.
- Zur Untersuchung in Begleitung zu erscheinen.
Besonderes Verfahren
- Falls Mikroverkalkungen vorhanden sind oder die Läsion per Sonografie nicht sichtbar gemacht werden kann, kann der Radiologe die „Harpune“ am sogenannten Fischer-Tisch einsetzen.
- Sie liegen dabei auf dem Bauch.
- Das Verfahren ist ändert sich dabei nicht.
- Nach dem Einsetzen der „Harpune“ erstellt die technische Röntgen-Assistentin zwei Mammografie-Aufnahmen und legt anschließend den Verband an.
Markierung des Wächterlymphknotens
In bestimmten Fällen kann der Chirurg eine Markierung des Wächterlymphknotens anordnen.
Diese Untersuchung erfolgt nach dem Einsetzen der „Harpune“.
Dazu werden Sie in die nuklearmedizinische Abteilung gebracht, wo der nuklearmedizinische Radiologe ein radioaktives Mittel injiziert.
Bitte zögern Sie nicht, sich bei allen aufkommenden Fragen an das Senologie-Team zu wenden.