Es handelt sich um einen veränderten Bewusstseinszustand. Der Geist entfernt sich und trennt sich von der Realität. Man kann Hypnose mit einer Art von Träumerei vergleichen, so wie, wenn man von jemandem sagt, er sei „nicht ganz bei der Sache“.
Hypnose wird zur Begleitung einer Schmerzbehandlung angeboten. Man spricht dabei von hypnotischer Analgesie. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Kindes auf etwas außerhalb der Behandlung liegendes zu richten.
Ab einem Alter von etwa fünf Jahren besitzen Kinder die natürliche Fähigkeit, in einen Zustand der Hypnose überzugehen, da die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie bei ihnen noch fließend ist.
Welche Vorteile bietet diese Technik?
Die Hypnose ermöglicht es dem Kind, „seinen Kopf auf Reisen zu schicken“ und sich zu entspannen, da das Schmerzempfinden sich verändert, mindert oder sogar verschwindet.
Dank der Hypnose verringern sich die Sorgen und Ängste vor eventuellen zukünftigen Behandlungen.
Die Eltern sind dabei anwesend, ihre Teilnahme ergänzt die Behandlung.
Die gesamte Behandlungsatmosphäre wird durch die Hypnose verwandelt. Die Stimmung ist entspannt, locker.
Bestehen Risiken?
Überhaupt nicht! Es handelt sich um einen natürlichen Zustand, den viele Kinder erreichen können. Es bestehen weder Gefahren noch Nebenwirkungen.
In der Hypnose macht man sich die Fähigkeiten des Kindes zunutze. Es stellt sich dabei das vor, wozu es gerade Lust hat, und behält dabei stets die Kontrolle, denn es kann den Hypnosezustand jederzeit verlassen, wenn es möchte.
Wie läuft dieser Moment ab?
Mithilfe spezieller Techniken hilft die in Hypnosetechnik geschulte Pflegekraft dem Kind, in sich Werkzeuge zu finden, um die Situation zu kontrollieren.
Das Kind wird dazu eingeladen, eine neue Erfahrung zu machen. Dabei wird ihm eine Geschichte vorgeschlagen und es kann sich vorstellen, der Held eines Abenteuers zu sein, eine unglaubliche Reise zu unternehmen ...
Während der Hypnose wird das Kind in einen Zustand der Sicherheit, Wertschätzung und Glückseligkeit gebracht.
Für welche Art der medizinischen Versorgung eignet sich die hypnotische Analgesie?
Die hypnotische Analgesie kann zur Begleitung im Rahmen vieler Schmerzbehandlungen eingesetzt werden. Zum Beispiel: Injektion, Blutentnahme, Einsetzen eines Katheters, Anlegen eines Wundverbands, Lumbalpunktion, postoperative Versorgung ...
Sie eignet sich hervorragend zur Kontrolle von Ängsten, Stressgefühlen, Sorgen und Phobien.
Und bei den ganz Kleinen?
Bei Kindern unter fünf Jahren wird die Hypnose durch Ablenkungstechniken ersetzt. Dabei werden konkrete Gegenstände (Seifenblasen, Handpuppen, Spiele ...) angeboten, um die Aufmerksamkeit des Kindes zu binden und von der Behandlung abzulenken.